HerzLicht
  • Startseite
  • Coaching
    • Impuls Coaching
    • Tages Coaching
    • Mentoring
  • Online-Kurse
  • Termin buchen
  • Über mich
  • Inspirationen
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Startseite
  • Coaching
    • Impuls Coaching
    • Tages Coaching
    • Mentoring
  • Online-Kurse
  • Termin buchen
  • Über mich
  • Inspirationen
  • Kontakt

Achtsamkeit und Meditation
in Unternehmen

Auf dieser Seite finden Sie alles zum Thema „Achtsamkeit und Meditation in Unternehmen“. Alle Erklärungen, Anleitungen, Tipps und Erfahrungsberichte drehen sich um die Frage, wie Sie nachhaltig strukturelle und Verhaltensänderungen in Unternehmen vorbereiten und durchführen.

Die Komplexität der Aufgaben in Unternehmen nimmt zu und gleichzeitig nimmt auch die Belastung bei Unternehmern, Führungskräften und Mitarbeitern zu. Immer häufiger wird diese Situation zunächst als Stress wahrgenommen und endet oft in einem Burnout. Viele Unternehmen begegnen dem mit Sport- und Fitnessprogrammen, Ernährungstips usw.

Da alle diese Maßnahmen von außen wirken, erzielen sie leider keine nachhaltige Wirkung. Nachhaltigkeit entsteht nur bei Maßnahmen die von innen her, also durch Achtsamkeit & Meditation wirken. So entwickelt sich durch Achtsamkeit eine herzliche Unternehmenskultur als Rahmenbedingung, die es allen Mitarbeitern ermöglicht, ihre Potenziale zu entfalten.

Achtsamkeit und Meditation wird zunächst als Technik erlernt. Das zu lehren können einige. Die nachhaltige Wirkung entsteht aber erst durch die feste Verbindung und Verankerung dieser Achtsamkeitstechniken in den persönlichen und unternehmerischen Alltag.

Was bedeutet Achtsamkeit und Meditation in Unternehmen?

Achtsamkeit ist eine Art der inneren Wahrnehmung und damit auch eine Form der Meditation. Wir führen eine äußere Handlung aus und gleichzeitig beobachten wir uns bei der Ausführung. Das besondere liegt darin, dass wir beobachten, ohne unser Handeln zu bewerten. Unser Ziel ist es, Fortschritt zu machen und besser zu werden als wir es jetzt sind.

Fortschritt und Wachstum sind etwas vollkommen natürliches. Wir müssen Wachstum gar nicht anstossen, denn in der Natur, und dazu gehört ja auch der Mensch, will sich alles von allein entwickeln. Wenn Entwicklung so natürlich ist, warum tun wir uns häufig so schwer damit?

Herz und Verstand – 2 Ebenen unserer Wahrnehmung

Um das zu verstehen, müssen wir einen kleinen Ausflug machen in die zwei wesentlichen Ebenen unserer Wahrnehmung. Wir alle haben einen Verstand und auch ein Herz. Gemeint ist hier das spirituelle Herz und nicht das physische Herz. Herz und Verstand beeinflussen unsere Wahrnehmung und unser Handeln.

Die Eigenschaften des Verstandes:

  • beobachtet und analysiert,
  • zweifelt an Allem,
  • hat ein Bedürfnis nach Kontrolle,
  • liebt das Gefühl der Überlegenheit.

Die Eigenschaften des Herzens:

  • kann sich mit Allem identifizieren,
  • ist begeisterungsfähig,
  • empfindet tiefes Vertrauen,
  • entwickelt Empathie.

In unserem täglichen Leben dominiert der Verstand, weil wir das von klein an so gelernt haben. Bereits im Kindergarten, in der Schule, der Uni und später im Beruf, geht es hauptsächlich um „Fakten“ und „Leistungsziele“. Den bewussten Umgang mit „Gefühlen“ und „Lernzielen“ haben wir dagegen kaum gelernt. Und diese Tatsache ist ein wesentlicher Grund für die Art der Unternehmenskultur, die wir in den meisten Unternehmen vorfinden und die so viel Stress verursacht.

Wir müssen gar nicht für Wachstum sorgen.
Unsere Aufgabe ist es zu verhindern, dass unser Verstand Blockaden errichtet.

Was bewirkt Achtsamkeit?

Achtsamkeit ist eine Art der Fokussierung, die bewirkt, dass der Verstand still wird und weniger stört als gewöhnlich. Gleichzeitig öffnen wir damit den Zugang zum Herzen und damit den Weg zu unserer Intuition.

Entscheidungen, die vom Herzen her getroffen werden sind niemals falsch. Solange wir keine Übung darin haben, fehlt uns das Vertrauen in diese für uns ungewohnte Bewusstseinsebene. Dazu kommt, dass eine gewöhnliche Unternehmenskultur, die eher auf Kontrolle als auf Vertrauen basiert, ein ungünstiger Nährboden für intuitives Verhalten ist.

Mein Coaching ist so aufgebaut, dass Sie eine Grundtechnik kennen lernen. Im nächsten Schritt wenden Sie die Technik in konkreten Situation Ihrer Arbeit an. So beginnen eine Lösung für Ihr Problem zu entwickeln und gleichzeitig wächst in Ihnen Vertrauen in die neuen Fähigkeiten.

Warum beobachten ohne zu werten?

Mit Hilfe von Achtsamkeit möchten wir ein Gefühl dafür entwickeln, was wir gerade denken oder machen. Dazu benötigen wir den Zugang zum Herzen. Sobald wir beginnen das Beobachtete zu bewerten sind wir wieder im Verstand. In meinem Artikel „3 Dinge die Sie unbedingt über Achtsamkeit wissen sollten“ erfahren Sie mehr darüber.

Achtsamkeit - beobachten ohne zu werten.

In manchen Übungen empfehle ich meinen Coachees, ihre Beobachtung auf einer Skala von 0-10 einzuordnen. Wenn man beispielsweise in einem Gespräch beobachtet, kann man die Skala verwenden. 0 bedeutet dann, man hat gar nicht zugehört und 10 bedeutet, man war voll dabei. Eine wirkliche Wertung wäre, ich habe gut oder ich habe schlecht zugehört. Bei der „nicht wertendenden Achtsamkeit“ ist es aber vollkommen egal, ob wir „gut“ oder „schlecht“ zugehört haben.

Wenn Sie jetzt denken, ja wenn es egal ist, kann sich auch nichts verbessern, sagt Ihnen das Ihr Verstand. Die Lösung zu einer aufmerksameren Kommunikation steckt bereits in Ihnen. Nur durch den Zugang zum Herz und zu Ihrer intuitiven Ebene erhalten Sie einen Zugang zu dieser Lösung. Versuchen Sie es. Beim Sport finden Sie besonders schnell heraus was ich damit meine.

Wie wichtig ist Regelmäßigkeit für Achtsamkeit?

Jede neue Fähigkeit, die wir erwerben möchten, benötigt regelmäßiges Üben. Wir Menschen vergessen neue Informationen leider sehr schnell wieder. Bereits nach 5 Tagen haben wir nahezu 50% der neuen Information wieder vergessen. Dies zeigt diese „Vergessenskurve“ sehr schön.

Die Vergessenskurve zeigt, wie schnell wir neue Informationen wieder vergessen.

Vergessenskurve

Wenn wir etwas anderes machen als bisher gewohnt, fühlt sich das für uns zunächst merkwürdig an. Wir haben noch kein wirkliches Vertrauen in die neue Vorgehensweise. Die „Vertrauenskurve“ zeigt, dass sich erst durch das Setzen regelmäßiger Impulse in kürzeren Zeitabständen, unser Vertrauen entwickelt.

Die Vertrauenskurve zeigt, wie wichtig regelmäßige Impulse sind, um Vertrauen zum neuen Handeln zu gewinnen.

Vertrauenskurve

Nach vielen Wiederholungen erreichen wir schließlich den Punkt, an dem sich das Neue absolut normal anfühlt. Die Intensität der Impulse beeinflusst maßgeblich, wie viele Impulse insgesamt nötig sind.

Kostenlos

Checkliste:
27 Tipps „Arbeiten ohne Stress“

Achtsamkeit in Unternehmen, mit praktischen Beispielen

“…wie Sie mit Hilfe „Nicht wertender Achtsamkeit“ im Unternehmensalltag eine herzliche Unternehmenskultur schaffen.“

Klicken Sie auf den Button, wenn Sie in Ihrem Unternehmen
mehr Achtsamkeit in den Alltag bringen wollen.

Sie erhalten
27 Ideen für mehr Achtsamkeit in den Bereichen:

Kommunikation | Meetings | Zeitplanung | Delegieren | Fehlerkultur

4 ausführliche beschriebene Beispiele!

Holen Sie sich Ihre kostenlose Checkliste!

Pflichtlektüre

Achtsamkeit und Meditation in Unternehmen

nicht wertende Achtsamkeit
Achtsamkeit und Meditation, Pflichtlektüre

Was ist Nicht wertende Achtsamkeit?

Vor ein paar Tagen war ich auf einem Übungsgrün meines Golfklubs, um meine "nicht wertende Achtsamkeit" zu trainieren. Natürlich wollte ich auch das Putten (einlochen) üben, aber an erster Stelle stand die Achtsamkeitsübung. Ich muss…
0 Kommentare
/
11. August 2018
https://herzlicht.coach/wp-content/uploads/2018/08/BL-0010-Achtsamkeit_Golf_full-e1551875133492.png 800 800 B-Ibs1976mPz https://herzlicht.coach/wp-content/uploads/2020/05/HL-Logo-v2-Leuchturm-transparent-300x178.png B-Ibs1976mPz2018-08-11 11:27:192019-03-17 17:25:57Was ist Nicht wertende Achtsamkeit?
3 Zutaten für den Flow
Achtsamkeit und Meditation, Pflichtlektüre

3 Dinge die Sie unbedingt über Achtsamkeit wissen sollten

Wäre es nicht toll, wenn unser Handeln wie im Flow vollkommen mühelos wäre und sich alles Schritt für Schritt fügen würde, so als müsste es so sein. Sicher haben Sie auch schon Situationen erlebt, wo es sich so etwa für Sie angefühlt…
0 Kommentare
/
8. August 2018
https://herzlicht.coach/wp-content/uploads/2018/08/BL-0013-3_Zutaten_full.png 800 800 B-Ibs1976mPz https://herzlicht.coach/wp-content/uploads/2020/05/HL-Logo-v2-Leuchturm-transparent-300x178.png B-Ibs1976mPz2018-08-08 22:18:422019-03-17 17:26:283 Dinge die Sie unbedingt über Achtsamkeit wissen sollten

Anleitungen

AFFIRMATIONEN ERFOLGREICH EINSETZEN – SCHRITT FÜR SCHRITT

All unsere Gedanken sind Glaubenssätze, also Affirmationen. Sie bestimmen unser Leben, ohne dass wir es merken. In diesem Artikel lernst Du Schritt für Schritt, wie Du Affirmationen erfolgreich einsetzen kannst und damit Deinem Leben eine…

Lesen: Affirmationen erfolgreich einsetzen – Schritt für Schritt

FRIEDENS-MEDITATION

Friedens Meditation

Stille im Verstand Diese Meditation eignet sich hervorragend, Stille im Verstand hervorzubringen und Ruhe und Frieden zu fühlen. Damit werden Sie mehr innere Distanz zu den Dingen der Welt bekommen. Äußere Tumulte, seien sie persönlicher,…

Lesen: Friedens-Meditation

Spezielle Beiträge:

„Achtsamkeit & Meditation in Unternehmen“

Begeisterte Mitarbeiter
Achtsamkeit und Meditation, Spezial

Machen begeisterte Mitarbeiter Unternehmen erfolgreicher?

In unserer Geschäftswelt waren begeisterte Mitarbeiter lange kein erstrebenswerter Zustand. Zum Glück hat sich das geändert. Für alle? Nein, längst nicht für alle Unternehmer aber für die, die ein aufrichtiges Interesse haben, die Potenziale…
0 Kommentare
/
9. Januar 2019
https://herzlicht.coach/wp-content/uploads/2019/01/BL-0010-begeisterte-mitarbeiter.jpg 2667 4000 B-Ibs1976mPz https://herzlicht.coach/wp-content/uploads/2020/05/HL-Logo-v2-Leuchturm-transparent-300x178.png B-Ibs1976mPz2019-01-09 22:48:132019-03-17 17:22:17Machen begeisterte Mitarbeiter Unternehmen erfolgreicher?
Achtsamkeit für das richtige Tool
Achtsamkeit und Meditation, Spezial

Tool ist Trumpf

Tool als Generalschlüssel Die Führungskräfte eines mittelständischen Unternehmens sitzen zusammen. Es ist Jahres-Endgeschäft und alle sind gefühlt mal wieder am Anschlag. Sie diskutieren warum ihre Mitarbeiter so unselbstständig sind,…
0 Kommentare
/
5. Dezember 2018
https://herzlicht.coach/wp-content/uploads/2018/12/Tools.png 800 800 B-Ibs1976mPz https://herzlicht.coach/wp-content/uploads/2020/05/HL-Logo-v2-Leuchturm-transparent-300x178.png B-Ibs1976mPz2018-12-05 17:11:542019-03-17 17:27:11Tool ist Trumpf
Achtsamkeit und Meditation, Spezial

Was haben Affirmationen mit Hypnose zu tun?

Was haben Affirmationen mit Hypnose zu tun? Dieser Frage ging vor Kurzem Thimon von Berlepsch  als Gast  bei Bettina Böttinger in der Talkshow „Kölner Treff“ nach. Von Berlepsch ist ein begnadeter Magier, Hypnotiseur und Entertainer.…
0 Kommentare
/
26. August 2018
https://herzlicht.coach/wp-content/uploads/2018/08/BL-0009-Hypnose_Affirmationen_full.png 800 800 B-Ibs1976mPz https://herzlicht.coach/wp-content/uploads/2020/05/HL-Logo-v2-Leuchturm-transparent-300x178.png B-Ibs1976mPz2018-08-26 03:39:532019-03-17 17:29:04Was haben Affirmationen mit Hypnose zu tun?
Achtsamkeit-und-Meditation-für-Unternehmer
Achtsamkeit und Meditation, Spezial

Achtsamkeit und Meditation – der Schlüssel zu einer herzlichen Unternehmenskultur

In diesem Artikel beleuchte ich welche Bedeutung Achtsamkeit und Meditation für die Entwicklung einer herzlichen Unternehmenskultur haben. Jedes Unternehmen hat seine eigene Unternehmenskultur. Lange haben sich Unternehmer nicht bewußt dieses…
0 Kommentare
/
8. August 2018
https://herzlicht.coach/wp-content/uploads/2018/08/Achtsamkeit-und-Meditation-für-Unternehmer.jpg 2364 3000 B-Ibs1976mPz https://herzlicht.coach/wp-content/uploads/2020/05/HL-Logo-v2-Leuchturm-transparent-300x178.png B-Ibs1976mPz2018-08-08 22:14:012019-03-17 17:24:21Achtsamkeit und Meditation – der Schlüssel zu einer herzlichen Unternehmenskultur
© Copyright - HerzLicht, Bikash B. Frost - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Xing
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Machen begeisterte Mitarbeiter Unternehmen erfolgreicher?Begeisterte MitarbeiterMitarbeiter organisieren sich selbstKönnen sich Mitarbeiter selbst organisieren?
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Site stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OK


Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung